Übersicht

Onkologie-Vereinbarung für MFA 2025

"Onkologische Live-Online-Fortbildungsveranstaltung für Medizinische Fachangestellte (MFA) in urologischen Facharztpraxen zwecks 1x jährlicher Aktualisierung der Kenntnisse laut Onkologie-Vereinbarung"

Registrierung bis 02. Mai

Datum: 07. Mai und 04. Juni 2025 (Registrierung bis 02. Mai)

Uhrzeit: 14:30 Uhr – 17:30 Uhr (Test und Einweisung ab 14:15 Uhr)

(Die Teilnahme ist kostenlos)

So nehmen Sie teil

1) Registrieren Sie sich über das Formular (s.u.)
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit Informationen zum Ablauf. Lesen Sie sich auch die zusätzlichen Informationen in der E-Mail durch (Download der Präsentationsfolien, Anmeldung für Live-Test).

2) Testen Sie Ihren Zugang im Voraus.
Melden Sie sich zu dem vorherigen Live-Test an
(freiwillig).
Nach Ihrer Registrierung werden Sie auf eine Seite weitergeleitet, auf der Sie sich für einen vorherigen, optionalen Live-Test anmelden können. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Einwahl am Veranstaltungstag funktioniert.
Die Termine/Anmeldemöglichkeit finden Sie auch in der Bestätigungsmail.

3) Am Veranstaltungstag
klicken Sie einfach auf den Zugangslink in Ihrer Bestätigungsmail oder Erinnerungsmail („Am Webinar teilnehmen“) und folgen den Anweisungen (Ausführen der Datei).
Mit einem Zugangslink ist nur die Einwahl an einem Computer möglich.

WICHTIGE Hinweise zur Teilnahme
  • Jede*r teilnehmende MFA muß sich (über das Formular) einzeln anmelden.
  • Von zu Hause können Sie nur alleine (!) teilnehmen!
    Die gemeinsame Teilnahme mehrerer MFA`s von zu Hause an einem PC ist NICHT möglich.
  • In einer Praxis (an Ihrem Arbeitsplatz) können Sie mit mehreren MFA`s teilnehmen. Sie nutzen dann gemeinsam den Teilnahmelink einer MFA (E-Mail-Adresse), da eine E-Mail-Adresse nur an einem Computer genutzt werden kann. Diese E-Mail-Adresse geben Sie bei Ihrer Registrierung an.
    Nur wenn Sie gemeinsam in der Praxis teilnehmen: Stellen Sie sicher, dass Sie direkt nach der Veranstaltung die Testfragen der Wissensüberprüfung per Fax an uns faxen können (von jeder MFA einzeln). Ansonsten können wir Ihnen keine Bescheinigung ausstellen.
Anmeldung (Von jeder/m Teilnehmer/in einzeln ausfüllen)
MFA2025-1

Hinweis: Bitte teilen Sie uns die E-Mail-Adresse mit, an die wir den Zugangslink senden sollen. Der Zugangslink ist auf einen PC beschränkt. Wenn Sie allein teilnehmen, verwenden Sie Ihre übliche E-Mail-Adresse.
Nur wenn Sie gemeinsam an einem PC aus der Praxis teilnehmen, ist die Anmeldung mit einer E-Mail-Adresse für alle möglich/sinnvoll.

Hinweis: Wir benötigen Ihre Praxisadresse, um Ihnen die Bescheinigung in die Praxis bringen zu können (auch wenn Sie die Daten bereits oben eingetragen haben):
Hinweis: Eine E-Mail-Adresse kann nur an einem PC genutzt werden! Es können sich nicht mehrere MFA´s mit einer E-Mail-Adresse anmelden. (Ausnahme: wenn Sie gemeinsam an einem PC in der Praxis teilnehmen)
Hinweise zur Anmeldung

Ihre Anmeldung war erfolgreich, wenn Sie eine E-Mail-Bestätigung erhalten und sofort nach dem Abschicken des Formulars auf die Bestätigungsseite mit den Terminen für die optionalen Livetests weitergeleitet werden.

Die genaue Agenda finden Sie hier in kürze…

Das Seminar ist zweiteilig, dauert inklusiv Diskussion jeweils ca. 180 Minuten (von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr) und wird live online durchgeführt.

Nach erfolgter Teilnahme an beiden Fortbildungsterminen und bestandener Wissensüberprüfung erhalten Sie im Nachgang der Veranstaltung Ihr Teilnahme-Zertifikat.

Seminar I: Mittwoch, 7. Mai 2025

 

14:30 Uhr – 14:40 UhrBegrüßung / Einweisung
Ab 14:40 Uhr

Vorträge (jeweils 45 Minuten) mit anschließenden Diskussionen. Nach jedem Vortragspart erfolgt eine Wissensüberprüfung mit jeweils 4 Multiple-Choice-Fragen, gefolgt von einer Pause à 5 Minuten.

  • Lokal begrenzter Prostatakrebs – was ist neu und wichtig in der Diagnostik und Therapie?
    Referent: Prof. Dr. med. Martin Schostak, Berlin
  • Diagnostik und Therapie des Harnblasenkarzinoms
    Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gierth, Schwandorf
  • Psychoonkologische Aspekte in der Palliativmedizin: Worauf kommt es am Ende an?
    Referent: Prof. Dr. med. Andreas Eisenhardt, Mülheim
17:30 UhrEnde des Seminares I
Seminar II: Mittwoch, 04. Juni 2025

 

14:30 Uhr – 14:40 UhrBegrüßung / Einweisung
Ab 14:40 Uhr

Vorträge (jeweils 45 Minuten) mit anschließenden Diskussionen. Nach jedem Vortragspart erfolgt eine Wissensüberprüfung mit jeweils 4 Multiple-Choice-Fragen, gefolgt von einer Pause à 5 Minuten.

  • Die medikamentöse Therapie des
    Prostatakarzinoms – ein hilfreicher Überblick für die Praxis
    Referent: Prof. Dr. med. Christian Wülfing, Hamburg
  • Praktische Tipps zur Ernährung: Unterstützung für Ihre Krebspatienten in der Praxis
    Referentin: Diplom Oecotrophologin (fh) Wiebke Endres, Stockach
  • Rehabilitation für uro-onkologische Patienten: Was sollen und können Rehakliniken leisten?
    Referent: Dr. med. Marius Cristian Butea-Bocu, Bad Wildungen
17:30 UhrEnde des Seminares I

Wissenschaftlicher Leiter: Dr. med. Reinhold Schaefer

Zum System

Das System

  • Zoom

Veranstalter

  • Berufsverband der Deutschen Urologie e.V. (BvDU e.V.)
  • SgDU Servicegesellschaft der Deutschen Urologie mbH
  • in Zusammenarbeit mit der Fa. SerBiss

SerBiss Weitbrecht
Hardtstr. 25
46282 Dorsten
weitbrecht@serbiss.de
Tel.: 02362-9682107 oder 0173-5356725

Mit freundlicher Unterstützung / Sponsoren
Takeda

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
(15.000 € für Werbezwecke und Seminarmaterialien)

Apogepha-Logo

APOGEPHA Arzneimittel GmbH
(7.500 € für Werbezwecke und Seminarmaterialien)